Einfuhrung zur Orchesterprobe des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters des Hessischen Rundfunks am 26. Februar 2019Anders Hillborg: Klarinettenkonzert „Peacock Tales“![]() Per-Anders Hillborg (* 1954 in Sollentuna bei Stockholm)
Hillborg machte seine ersten musikalischen Erfahrungen als Chorsänger und war auch in verschiedene Formen der improvisierten Musik involviert. 1976-1982 studierte er in Stockholm Kontrapunkt, Komposition und elektronische Musik. Eine wichtige Informations- und Inspirationsquelle war ihm auch Brian Ferneyhough, ein häufiger Gastdozent in Stockholm. Klarinettenkonzert „Peacock Tales“ (Millenium Version) (1997-98)
Orchesterbesetzung: Klarinette solo – 2 Flöten, 2 Oboen, 3 Klarinetten, 2 Fagotte – 4 Hörner, 3 Trompeten, 3 Posaunen, Tuba – 3 Schlagzeuger, Klavier – Streicher ![]() Leitung: Carlos Miguel Prieto
Er entstammt einer spanisch-französischen Familie aus Mexiko-City. Er studierte an den Universitäten von Princeton und Harvard Dirigieren bei Jorge Mester, Enrique Diemecke, Charles Bruck und Michael Jinbo. Er ist der bedeutendste mexikanische Dirigent seiner Generation. Er hat mit Orchestern aller Kontinente gearbeitet und gewann zahlreiche Preise. Er fördert nachdrücklich die lateinamerikanische Musik und hat über 100 Uraufführungen von Werken mexikanischer und amerikanischer Komponisten dirigiert, von denen viele von ihm in Auftrag gegeben wurden. Eine umfangreiche Diskografie bei Naxos und Sony dokumentiert die Breite seiner Tätigkeit. ![]() Klarinette: Martin Fröst
Er wurde 1970 in Sundsvall, Schweden geboren. Zunächst erhielt er Violinunterricht und begann im Alter von neun Jahren Klarinette zu spielen. Mit 15 Jahren nahm er in Stockholm ein Musikstudium auf. Später studierte er in Hannover weiter. Heute gilt Fröst international als einer der besten Klarinettensolisten. Er hat CDs mit Mozarts, Nielsens, Ahos und Webers Klarinettenkonzerten und Kammermusik aufgenommen. Von 2006 bis 2009 war er Künstler der Reihe „Junge Wilde“ am Konzerthaus Dortmund. 2014 wurde Fröst mit dem Léonie-Sonning-Musikpreis ausgezeichnet, 2016 mit dem ECHO Klassik Instrumentalist of the Year Award in der Kategorie Klarinette. |